Alle Artikel in: Wasser & Abwasser

Neues Baugebiet Rohrbach

Gemeinde Rohrbach – Erschließung „Schelmengrund – 2. BA

Für Schelmengrund II ist „Kaltes Nahwärmenetz“ eine umweltfreundliche OptionRohrbach – Um das Energiekonzept und den Schutz vor Regenwasser, das von außen in das neue Wohngebiet am steilen Schelmengrund-Nordhang (zweiter Bauabschnitt) eindringen könnte, ist es in der Rohrbacher Gemeinderatssitzung am Mittwochabend gegangen.https://www.donaukurier.de/lokales/pfaffenhofen/Mit-viel-Regenwasser-ist-zu-rechnen;art600,4617929

Baurabeiten_Uniklinik_Augsburg

Uniklinik Augsburg – Baustart für den Medizincampus

Das Universitätsklinikum Augsburg befindet sich in einem spannenden Veränderungsprozess: Aus dem Kommunalunternehmen Klinikum Augsburg wurde zum 1. Januar 2019 das sechste Universitätsklinikum in der Trägerschaft des Freistaates Bayern. Das Krankenhaus schlägt nun den Bogen zwischen medizinischer Versorgung und wegweisender Forschung und Lehre. Die Bauarbeiten auf dem 15 ha großen Areal des neuen Medizincampus der haben im […]

Kanalkataster

Sonderprogramm „Kanalkataster“ RZWas 2013

Das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StmUV) hat das Sonderförderprogramm „Kanalkataster“ aufgelegt. Zweck des Sonderförderprogramms Mit dem Sonderförderprogramm sollen Kanalnetzbetreiber in Bayern bei der Erstellung eines qualifizierten Kanalkatasters im Sinne des Art. 54 Satz 3 Nr. 1 BayWG unterstützt werden. Kanalkataster sind wesentlicher Bestandteil von Abwasserkatastern. Sie dienen der systematischen Zustandserfassung von Kanälen und […]

Kanalsanierung-DWA-Grundstuecksentwaesserung

Referenten beim DWA-Kurs „Grundstücksentwässerung“

Unsere beiden zertifizierten Kanalsanierungsberater, Dipl. Ing. (FH) Claudia Müller und Dipl. Ing. (FH) Arno Mögele waren wieder als Referenten für die DWA tätig. Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) setzt sich intensiv für die Entwicklung einer sicheren und nachhaltigen Wasser- […]

Saneirung-der-Trinkwasserleitungen-Torgau-Steinbacher-Consult-Erfurt

Sanierung Trinkwasserleitungen

Sanierung der Trinkwasserleitungen zwischen Torgau und Dommitzsch in Sachsen Bislang floss das Trinkwasser in 50 Jahre alten Betonleitungen von der großen Kreisstadt Torgau nach Dommitzsch. Schäden wie spröder Beton und angerostete Stahlmuffen machten eine Sanierung dringend notwendig. 2011 beschloss der Zweckverband Torgau-Westelbien die Erneuerung der maroden Leitungen.

Kläranlage-Hauzenberg-Sanierung-und-Erweiterung

Kläranlage Hauzenberg – Sanierung und Erweiterung

Hauzenberg liegt in Niederbayern, 18 km nordöstlich von Passau, hat ca. 12.000 Einwohner und ist ein staatlich anerkannter Luftkurort. Derzeit betreibt die Stadt zwei Kläranlagen, die das Abwasser aus dem Stadtgebiet sowie teilweise auch aus angrenzenden Gemeinden aufnehmen. Der Großteil des Einzugsgebietes entwässert in die Kläranlage Kaindlmühle (20.000 EW), die als Belebtschlammanlage mit simultaner aerober […]

Keime im Trinkwasser-Gessertshausen

Keime im Trinkwasser – Was ist mit unserem Wasser los?

Was ist mit unserem Wasser los? Fragen und Antworten zum Wasser und unserer Wasserversorgung Informationsabend in Gessertshausen mit Dipl.-Ing. Gilbert Schober, Abteilungsleiter Wasserwirtschaft, Steinbacher-Consult Im Oktober 2014 wurden in Gessertshausen östlich der Schwarzach, in Deubach und dem Weiler Brunnenmühle Keime im Trinkwasser festgestellt, und zwar eine erhöhte Konzentration von coliformen Keimen. Ein vorübergehendes Abkochgebot wurde […]